Wir über uns


  - Ziele
  - Historie
  - Verein
  - Mitarbeiter/innen
  - Netzwerk

Angebote


  - Überblick
  - Inhouse
  - Seminare
  - Weiterbildung
  - Kunden

Kontakt


  - Kontakt NEU
  - Impressum
  - Haftungshinweis

  - Startseite
Projektbeispiele

Arbeitgeber Schule

Alkohol, Nikotin und andere legale wie illegale Suchtmittel sind Bestandteil unserer Kultur. Die "drogenfreie" Schule gibt es nicht, aber die Risiken können gesenkt werden - durch bewährte Konzepte zur Vorbeugung und Intervention.

Suchtprävention hat Tradition an Berliner Schulen: An allen Schulen stehen Kontaktlehrer der Lehrerschaft im Hinblick auf Fragen zu Suchtmittelmissbrauch und Abhängigkeit beratend zur Seite. In Projekten und vielfältigen Aktivitäten werden Information/Aufklärung und primärpräventive Ansätze zur Erweiterung von Lebenskompetenz für Schüler realisiert.

Eine Konsumentengruppe von Suchtmitteln bleibt dabei aber meist ausgeblendet: Die Lehrerinnen und Lehrer. Schulen sind zwar kein "Betrieb wie jeder andere" - doch gerade im Mitarbeiterbereich sind Erfahrungen aus anderen Betrieben übertragbar.

Projekt "Punktnüchternheit" an Berliner Schulen

In einem mehrjährigen, von der Unfallkasse Berlin finanziertem Projekt wurden die Schulleitungen aller Schultypen, einschließlich der berufsbegleitenden Schulen, mit Arbeitsansätzen zur Umsetzung von "Punktnüchternheit" am Arbeitsplatz und zur Intervention bei suchtmittelbedingten Problemen und anderen psychosozialen Krisen vertraut gemacht.

Während der Laufzeit des Projekts wurde für die Berliner Schulen eine Dienstvereinbarung zu diesem Thema verhandelt und abgeschlossen. Flächendeckend wurden Schulungen für die Schulaufsichten, Schulleiter, Personalräte, Personalreferenten, Kontaktlehrer und wichtige Multiplikatoren konzipiert und durchgeführt.


Hier finden Sie die Broschüre Betriebliche Suchtprävention macht Schule

Direkt zur Unfallkasse Berlin


Projektbeispiele


  - Arbeitsmedizin
  - Auszubildende
  - Kultursensible
    Suchtprävention

  - Arbeitgeber Schule
  - DHS Qualitäts-
    standards

Veröffentlichungen


  - Fachbücher /     Artikel
  - Tagungen
  - Betr. Materialien

  - Wichtige Links