Wir über uns


  - Ziele
  - Historie
  - Verein
  - Mitarbeiter/innen
  - Netzwerk

Angebote


  - Überblick
  - Inhouse
  - Seminare
  - Weiterbildung
  - Kunden

Kontakt


  - Kontakt NEU
  - Impressum
  - Haftungshinweis

  - Startseite
Veröffentlichungen

Fachbücher / Artikel

Veröffentlichungen zu Fragen der betrieblichen Suchtprävention:

Rummel, M. (2011): Vom Suchtprogramm zum betrieblichen Interventionskonzept, erschienen in "Innovatives Management - Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt". Artikel lesen

Rummel, M. (2010): Resilienz aufbauen. Sich selbst und andere für schwierige zeiten wappnen. Konturen / 12 / 6-2010 Artikel lesen

Rainer, L. (2008): Suchtmittel am Arbeitsplatz - klare Worte
Ein aktueller Artikel aus der Zeitschrift "faktor arbeitsschutz", dem Mitteilungsblatt des Bundesverbandes der Unfallkassen (BUK) Artikel lesen...




Rummel, M., Rainer, L., Fuchs, R. (2004): Alkohol im Unternehmen. Prävention und Intervention. Aus der Reihe: Praxis der Personalpsychologie. Hogrefe Verlag für Psychologie.



Rummel, M. (2001): Suchtprobleme am Arbeitsplatz: Gesprächsführung für Vorgesetzte. In: DHS, Hrsg.: Sucht und Arbeit, Lambertus Verlag.

Rummel, M., Rainer, L., Fuchs, R. (1998): Alkoholprävention- ein Sonderfall in der betrieblichen Gesundheitsförderung. In. Bamberg, E. u.a., Hrsg.: Betriebliche Gesundheitsförderung, Hogrefe Verlag.




Fuchs, R./Rainer, L./Rummel, M., Hrsg. (1998): Betriebliche Suchtprävention, Verlag für Angewandte Psychologie.






Fuchs, R./Rummel, M(1996): Alkoholpräventionsprogramme in der Sparkassen Finanzgruppe. Reihe Strategische Informationen zu Marketing, Planung und Personalentwicklung, Deutscher Sparkassen und Giroverband







Fuchs, R./Resch, M.(1996): Alkohol und Arbeitssicher- heit, Hogrefe Verlag.




Fuchs, R.(1995): Suchtprävention am Arbeitsplatz. Wie erreicht ein externer Berater die innere Struktur eines Unternehmens? In: Mann, K./Buchkremer (Hrsg.): Suchtforschung und Suchttherapie in Deutschland, Sonderband der Zeitschrift Sucht.

Fuchs, R.(1992): Sucht am Arbeitsplatz - ein nicht mehr zu verleugnendes Thema. In: Sucht, Heft 1.

Fleck, J./Fuchs, R.(1991): Die Rechtsstellung von Suchtbeauftragten und Suchthelfern im Betrieb. dürfen sie was sie können. In: Suchtreport, Heft 6.

Rainer, L./Fuchs, R.(1989): Erarbeitung von Konzepten für Informationsveranstaltungen und Führungskräfteschulungen zum Thema "Alkohol im Betrieb". In: Knieschewski, E./Gnegel, A. (Hrsg.): Alkohol am Arbeitsplatz, Nicole Verlag Kassel.

Fuchs, R./ Dietze K.(1989): Schulungsmaßnahmen für Führungskräfte. In DHS, Hrsg.: Suchtprobleme am Arbeitsplatz, Hamm.

Fuchs, R.(1989): Soviel wie nötig, so wenig wie möglich. Eindrücke und Perspektiven der 5. Arbeitstagung "Medikamentenprobleme am Arbeitsplatz". In: Partner, Heft 6/7.

Fuchs, R./Gnegel A./Rainer L.(1988): Alkoholprävention in der Arbeitswelt - Referentenleitfade, Nicole Verlag Kassel.

Fuchs, R./Rainer L./Schönherr U.(1987): Schulungs- und Beratungsaktivitäten im Rahmen von Alkoholpräventions- und Hilfsprogrammen. In: Drogalkohol: Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt. Theoretische Perspektiven und praktische Ansätze. ISPA-Press, Lausanne

Fuchs, R./Rainer L./Schönherr U.(1987): Alkohol am Arbeitsplatz.die betriebliche Arbeit des Alkoholteams beim Senator für Gesundheit und Soziales in Berlin. In: soziale Arbeit, Heft 10.


Sonstige Veröffentlichungen:

Rummel, M.(2012): Werschätzung oder Wert-Schätzung? Erschienen in "Die BKK". Artikel lesen

Rummel, M.(2011): Der vermessene Mensch, erschienen in "Innovatives Management - Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt". Artikel lesen

Eva Bamberg, Gisela Mohr, Martina Rummel
Herausgeber der Reihe: Praxis der Arbeits- und Organisationspsychologie

In der Reihe erschienen:



Martin Resch
Analyse psychischer Belastungen
Verfahren und ihre Anwendungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz




Eva Bamberg et al.
Stress- und Ressourcenmanagement
Strategien und Methoden für die neue Arbeitswelt




Frauke Teegen
Posttraumatische Belastungsstörungen bei gefährdeten Berufsgruppen
Prävalenz - Prävention - Behandlung






Stefanie Heizmann
Outplacement
Die Praxis der integrierten Beratung








Dürr, W./Fuchs, R./Maaßen, D./Stoverink, J./Weber, M.(1985): Die praxisbezogene Qualifizierung von Fachkräften in der beruflichen und sozialen Rehabilitation Behinderter. Ein Lehrgangsprogramm mit Lerngruppen "vor Ort" - ein Beitrag zur Lösung des Transferproblems. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Heft 6.



Dürr, W./Fuchs, R./Maaßen, D./Stoverink, J./Weber, M.(1985): Arbeit mit Behinderten. Handreichungen für die Fort und Weiterbildung von Fachkräften in der beruflichen und sozialen Rehabilitation Behinderter. Band 1 und 2, Institut für Sozialforschung und Betriebspädagogik, Eigenverlag Berlin.



Fuchs, R.(1983): Ergebnisse arbeitswissenschaftlicher Untersuchungen zur Nacht- und Schichtarbeit. In: Der Wirtschaftsingenieur, Heft 3.

Rummel, M., u.a. (1983): Neues zum Thema "Psychischer Stress am Arbeitsplatz". Ein Untersuchungsbericht. FU Berlin/Universität Osnabrück.

Mohr, G., Rummel, M., Rückert, D. (Hrsg.) (1982): Frauen Psychologische Beiträge zur Arbeits- und Lebenssituation. München: Urban& Schwarzenberg.



Projektbeispiele


  - Arbeitsmedizin
  - Auszubildende
  - Kultursensible
    Suchtprävention

  - Arbeitgeber Schule
  - DHS Qualitäts-
    standards

Veröffentlichungen


  - Fachbücher /     Artikel
  - Tagungen
  - Betr. Materialien

  - Wichtige Links